Verabschiedung unserer Viertklässler

Am letzten Schultag wurden unsere Viertklässler feierlich in der Petruskirche verabschiedet. Gemeinsam mit Familien und Klassenlehrerinnen wurde der letzten vier Grundschuljahre gedacht. Am Ende übergaben die Klassenlehrerinnen ihren Kindern die Abschlusszeugnisse. Ein Lebensabschnitt wurde hier an diesem Vormittag beendet und ein neuer beginnt.

Aber jetzt können erst einmal die Sommerferien in vollen Zügen genossen werden.

Wir wünschen euch allen weiterhin viel Glück und Erfolg auf eurem weiteren Lebensweg, einen guten Start in euren neuen Schulen mit vielen neuen und guten Freundschaften.

Klassen 4b und 4c - Stadtrundgang durch die Stadt Warstein

Wir, die 4b und die 4c mit ihren Lehrerinnen Frau Hoppe und Frau Risse, begannen unseren Stadtrundgang an der Liobaschule. Von dort ging es über die St. Poler Straße, benannt nach unserer französischen Partnerstadt, zur Bilsteinstraße. Hier liegt der Warsteiner Friedhof, auf dem wir das Grab unseres verstorbenen Klassen-und Schulkameraden Linus besuchten.

Dann ging es zur großen Sudpfanne vorm Verwaltungsgebäude der Warsteiner Brauerei. Wisst ihr, dass an dieser Stelle früher auch das Bier gebraut wurde? Nachdem wir herausgefunden hatten, was auf den  einzelnen Bildtafeln des Kupferkessels dargestellt war, führte uns unser Weg weiter zum Piusberg. Steil ging es bergauf, vorbei am Warsteiner Krankenhaus, dem Rote Kreuz Heim, dem Piusberg und kletternd bis zum Piuskreuz. Dort bot sich uns ein traumhafter Blick über unsere Stadt. Da müsst ihr mal hin! Jedes Jahr brennt an dieser Stelle das Osterfeuer. Begrüßt wurden wir von zahlreichen Ziegen, die unser Frühstück schnupperten und so manche Brotdose leerten. Kein Problem, wir haben untereinander unser Essen geteilt. Die Ziegen folgten uns auf Schritt und Tritt.

 

Gestärkt wagten wir den Abstieg, sagten den meckernden Ziegen tschüss und wanderten weiter bis zum Markplatz. Hier gab es viel zu sehen, die Pankratiuskirche, das Glockenspiel, den Marktbrunnen, die Domschänke und den Zweihundertjährigen. Wir haben Rätsel gelöst und sogar einige Kinder unserer Klasse auf dem  Schnadstein gepoaläst. Ob das jetzt wohl waschechte Warsteiner sind? Uns hat es auf jeden Fall Spaß gemacht.

Weiter ging es Richtung Sparkasse zum Ziegenhirten, vorbei an den Waschfrauen der Wäster bis zum Bullerteich. Angeblich holte hier der Storch die Warsteiner Babys raus und brachte sie in die Familien, was man heute noch an einer Bronzenachbildung sehen kann. Uns bot sich ein schöner Blick auf das Wasserrad, die zahlreichen Wästerbrücken und Trockels Knäppchen. Wir überquerten die B55 und erstiegen die Bachgasse bis wir zur Straße „Auf der Pumpe“ kamen. Hier holten sich in alter Zeit die Menschen der Altstadt ihr Wasser, da es noch keine Leitungen/Hochbehälter gab, die das Wasser bis auf den Stadtberg leiteten. Unvorstellbar! Eimer für Eimer wurde den Berg hochgeschleppt. Was für eine Arbeit!! Und wie oft hat es damals in der Altstadt gebrannt!!

Danach sahen wir Überreste der alten Stadtmauer, gingen durch die Straße- Im Sack- und gelangten zum Zehnthof. Dieser gehörte vor langer Zeit zum Kloster Grafschaft, wurde von Mönchen bewohnt und die Bürger mussten dort den Zehnten entrichten. Hattest du zehn Schweine, musstest du eins abgeben. Das war eine Art Steuer. Im Zehnthof war auch einmal das erste Krankenhaus unserer Stadt. Wir mussten weiter laufen und erreichten unser Wahrzeichen, die Alte Kirche. Über den mächtigen Wehrturm haben wir gestaunt und uns vorgestellt, wie der Bürgermeister beim Kampf gegen die Schweden aus dem Turm gesprungen ist und drei Tage in einem Baum vor der Kirche verharrt hat. Wieder bot sich uns ein fantastischer Blick. Dieses Mal auf den Piusberg.

 

Nach so viel Geschichte gab es die zweite Pause auf dem Spielplatz der Alten Kirche. Das fanden alle super! Gegen 12.45 Uhr traten wir den Rückweg an.  Wir erfuhren, dass an der alten Rathausstraße vor langer Zeit unser Rathaus gestanden hat, bevor es seinen heutigen Platz in der Stadtmitte erhielt. Auch gab es hier eines der drei großen Stadttore, die im Mittelalter auf den Stadtberg führten. Unser letzter Blick ging zum Heiligenhäuschen auf dem Kohlmarkt, eine Station der Fronleichnamsprozession.

Gegen 13.05 erreichten wir pünktlich unsere Schule, angeblich nach 14000 Schritten, die der Schrittzähler eines Mitschülers anzeigte. Unsere Stadt bietet interessante Orte, die euch über alte und auch neue Zeiten erzählen. Schaut sie euch mal an!!! Viel Spaß dabei!!

 

 

Eure 4b und eure 4c

Liobatag 2020 in der Klasse 3d

Für die Klasse 3d stand der Liobatag 2020 unter dem Motto „Wir erkunden unsere Heimatstadt Warstein“. 

 

Im Sachunterricht haben wir in den vergangenen Wochen schon viel über Warstein gelernt. Am Liobatag ließen wir uns zuerst von Stadtführer Alfred Köhler die Altstadt und ihre Geschichte rund um die Alte Kirche erklären. Wir gingen auch in die Alte Kirche und erfuhren viel über den Hochaltar und die dort dargestellten Figuren.
Nachdem wir Herrn Köhler verabschiedet hatten, gingen wir hinunter zum Marktplatz. Nach einer kleinen Pause erkundeten wir dort den Marktbrunnen, das Glockenspiel und den 200-Jährigen. 
Auf dem Marktplatz trafen wir auch unseren Bürgermeister, und er hat sich sehr nett mit uns unterhalten. Wir dürfen ihn sogar bald in seinem neuen Büro besuchen kommen. Da freuen wir uns sehr drüber, Herr Schöne!
Zu Warstein gehört auch die Brauerei und von daher wanderten wir weiter zur Brauereiverwaltung, um uns dort den Braukessel mit seinen Tafeln genau anzuschauen.
Über den Kesterweg, eine der ältesten Straßen in Warstein, gingen wir Richtung Combi-Markt, wo wir uns mit einem Eis stärkten. 
Nach einem kurzen Stopp auf dem Spielplatz waren wir wieder an der Liobaschule! Es war ein schöner und erlebnisreicher Liobatag!

Klassen 3e und 4d: Erkundung Diamantenpfad

Am Liobatag erkundeten die Klassen 3e und 4d in Suttrop zuerst den Diamantenpfad und wanderten dann durch die Felder zum Zwergenspielplatz.

Vierte Klassen - Chemieprojekt im Europagymnasium

Die Viertklässler wurden in dieser Woche vom Gymnasium Warstein zu kleinen Experimenten in der Chemie eingeladen. Bei diesem Projekt erforschten wir die Elemente Feuer, Wasser und Luft. Ausgestattet mit einer Schutzbrille und einem weißen Kittel wurden die Kinder von Schülerinnen und Schülern aus der Oberstufe an den unterschiedlichen Stationen eingeführt. An den Stationen gab es eine Menge zu entdecken , und die Kinder hatten große Freude, die verschiedenen Experimente auszuprobieren. Zwischen den Experimentierphasen gab es ein kleines Frühstück in der Mensa und eine Bewegungspause in der Turnhalle. Der Projekttag war für alle Kinder sehr spannend und aufregend.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen LehrerInnen und SchülerInnen des Gymnasiums Warstein für die großartige Organisation. Der Projekttag wird uns noch sehr lange in toller Erinnerung bleiben.

 

HIER geht es zur Homepage des Europagymnasium und einer Bildergalerie zum durchgeführten MINT-Tag mit vielen schönen Fotos.

 

Klasse 4d führt ihre Patenklasse 1d in die Anton-App ein

Die Kinder der Klasse 4d erklärten heute ihren Patenkindern aus der Klasse 1d den Umgang mit der Anton App. Die „Großen“ halfen den „Kleinen“ beim Einrichten des Anton Accounts auf den iPads und erklärten ihnen die Arbeit mit der App. So konnten die Kinder der 1d heute schon die ersten Pins erfolgreich bearbeiten und erste Münzen sammeln.
Die Zusammenarbeit der Kinder funktionierte super, und es war bestimmt nicht die letzte gemeinsame Ipadstunde der beiden Klassen.

Klassenfotos in 2020

4d: Unsere Klassenfahrt zum Möhnesee

Sophie Bohr berichtet:                              Paul Gerlach berichtet:

Liobatag 2021: Walderforschung der Klasse 4b und 4c

Am 28.09.2021 unternahmen die Klassen 4b und 4c einen gemeinsamen Ausflug in den Warsteiner Wald. Sie entdeckten den Wald aus der Perspektive von Forschern. Ausgerüstet mit Forscheraufgaben, Lupen und Sammeltüten für Material wanderten und erforschten sie den Warsteiner Wald. Sie entdeckten viele verschieden Pilzarten und Kleintiere. Dabei hatten alle riesig viel Freude und unterstützen sich bei ihrer Forschung gegenseitig.

Das war ein sehr schöner Liobatag, den alle in vollen Zügen genossen haben.

Klasse 4c bei den Waldjugenspielen in Günne

Am 09. September waren wir mit allen vierten Klassen der Liobaschule in Günne. Dort nahmen wir an den Waldjugendspielen teil. Bei tollem Wetter mit viel Sonne ging es von einer Station im Wald zur nächsten. Wir erfuhren und lernten viel über den Wald, die verschiedenen Bäume dort und auch über die Tiere, die dort leben. Es war ein toller Ausflug, an den wir uns bestimmt noch lange erinnern werden.

Adventsprojekt  der Klasse 1c - Einfach einmal DANKE sagen

Die Kinder der Klasse 1c hatten im Advent eine ganz besondere vorweihnachtliche Überraschung für ihre Patenklasse 4c. Sie überreichten den Kindern selbst gebastelte bunte Sterne mit vielen guten Wünschen und einem riesigen DANKESCHÖN, denn die Kinder der Klasse 4c haben sich vom ersten Schultag an intensiv um ihre Erstklässler gekümmert. Sie haben ihnen die Schule gezeigt, sie am Anfang in den Pausen immer in ihrer Klasse abgeholt, auf dem Schulhof in den Pausen begleitet und sich gekümmert. So haben ihre Paten dafür gesorgt, dass unsere I-Männchen einen sicheren und schönen Start in ihre Schulzeit hatten.

 

  Und das ist doch wirklich einmal ein großes Lob und Dankeschön wert!

Klasse 2c - Besuch des Ostergartens aus Legosteinen

Wandertag Klasse 1b und 1c nach Hirschberg

Die Klasse 1b und 1c wanderten gemeinsam nach Hirschberg zum Hof Linneboden. Unterwegs machten sie noch Halt beim Schäfer Risse. Auf dem Hof Linneboden beobachteten die Kinder die ersten Gehversuche eines 10 Minuten alten Kälbchens und tauften es auf den Namen Lara.

Erstklässler bei der Augsburger Puppenkiste

 

Paula besuchte mit ihren Koboldfreunden Heulibold, Zornibold, Bibberbold und Freudibold die Kinder der Liobaschule in der Theateraula in Belecke. Sie zeigten das Stück „Paula kommt in die Schule“ als Weltpremiere.

Auch Kinder der Sauerschule aus Arnsberg waren zu Gast. Die Augsburger Puppenkiste brachte Leben in die Aula und Freude in die Kinderaugen. Der Besuch fand im Rahmen des Papilioprojektes statt.

 

Es war ein ganz toller Tag für unsere Erst- und Zweitklässler. Dafür ein großes „Dankeschön“ an die Puppenspieler!

 

Erste Klassen - Besuch vom Verkehrskaspar und Wusel

Auch in diesem Jahr hatten wir wieder Besuch vom Wusel und dem Verkehrskaspar. Die Freude bei unseren Erstklässlern war groß, denn die Kinder kannten die beiden schließlich schon aus ihrer Zeit im Kindergarten. Im Puppenspiel ging es dieses Mal darum, wie die Kinder die Straße sicher überqueren können und wie sie dabei auch von Autofahrern gesehen werden. Natürlich wurde auch das Lied vom Haltestein gemeinsam gesungen. Die Kinder haben hier mit viel Spaß eine Menge zum Thema Verkehrssicherheit für Fußgänger dazu gelernt.

Klasse 1b - Unterricht mal ganz anders

Am Mittwoch war die Klasse 1b zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Rossa und Frau Büenfeld im Bergenthalpark in Warstein. Dort wurden dann von allen fleißig Kastanien gesammelt. Diese sollen nun beim Basteln in der Schule genutzt werden. Dieser kleine Ausflug bei herrlichem Sonnenschein hat allen Kindern sehr viel Spaß gemacht.

Ein großer Tag für unsere I-Männchen

Heute war ein ganz besonderer Tag für unsere Erstklässler, der Tag der Einschulung. Zunächst trafen sich die Kinder mit ihren Familien zu einem gemeinsamen Gottesdienst in der Petruskirche. Danach wurden unsere Neuen an beiden Standorten von ihren Mitschülern begrüßt, hier gab es dann auch eine kleine Begrüßungsfeier mit einem bunten Programm der zweiten Klassen. Während im Anschluss die Eltern Kaffe Kaffee und Kuchen verwöhnt wurden, gingen unsere Erstklässler mit ihren neuen Lehrerinnen in den Klassenraum und erlebten dort ihre erste Unterrichtsstunde. Das war schon sehr aufregend für alle, auch die Lehrerinnen :-)

 

Wir wünschen euch allen eine glückliche und erfolgreiche Grundschulzeit!

 

Fotoalbum Einschulung Lioba 2018