H E R Z L I C H W I L L K O M
M E N
Auf unserer Homepage finden Sie aktuelle Termine sowie Informationen, Berichte und Fotogalerien zu Ereignissen rund um unser vielfältiges Schulleben.
Hier geht es zu unserer aktuellen Terminübersicht.
3d - Projekt: Miniatur Rosenmontagzug


Der Nikolaus zu Besuch in Lioba
Horch?! Wer stand am Montag vor der Schulhaustür?
Der Nikolaus! Er kam zu den Klassen eins bis vier.
Mit Bischofsstab und Mitra, seinem Bischofshut,
machte er uns Kindern in Coronazeiten Mut.
Die 2. Kerze brannte und Instrumente spielten,
am Ende alle Kinder einen Stutenkerl erhielten.
Auch Nikolaus hatte Mund und Nase hinter einer Maske versteckt,
doch seine Augen strahlten, das haben wir sofort entdeckt.
Im nächsten Jahr versprach der Nikolaus, da kommt er wieder,
vielleicht singen wir dann ohne Maske unsere Nikolauslieder.
Fleecejacken für die Klasse 4c

Jedes Kind der Klasse 4c erhielt zum Nikolaustag eine Fleecejacke. Jetzt muss keiner mehr frieren, wenn der Klassenraum gelüftet wird. Die Jacken sind eine Spende der Firma Infineon, die von einem Vater eines Schülers weitergeleitet wurde. Herzlichen Dank!!!
Liobaschule sagt DANKESCHÖN

Laternenumzug für unsere Erst- und Zweitklässler
Pünktlich zu St. Martin, am 11.11.2020 waren unsere Erst- und Zweitklässler zu einer kleinen Feier von der Klasse 3c, Frau Kretschmann und Frau Wahle auf dem Schulhof eingeladen. Nach Klassen und Jahrgängen getrennt, trafen sich die Kinder dort in einem großen Kreis. Das St. Martinslied wurde von Kindern der 3c musikalisch begleitet. Dazu wurde auch ein kleines Martinsspiel präsentiert. Mit dem Lied "Ich gehe mit meiner Laterne", ging es danach im Anschluss mit den leuchtenden selbstgebastelten Laternen in einem langen Laternenzug zurück in die Klassen. Das war eine schöne Überraschung am frühen Morgen!
Klassen 4b und 4c - Stadtrundgang durch die Stadt Warstein

Wir, die 4b und die 4c mit ihren Lehrerinnen Frau Hoppe und Frau Risse, begannen unseren Stadtrundgang an der Liobaschule. Von dort ging es über die St. Poler Straße, benannt nach unserer französischen Partnerstadt, zur Bilsteinstraße. Hier liegt der Warsteiner Friedhof, auf dem wir das Grab unseres verstorbenen Klassen-und Schulkameraden Linus besuchten.
Dann ging es zur großen Sudpfanne vorm Verwaltungsgebäude der Warsteiner Brauerei. Wisst ihr, dass an dieser Stelle früher auch das Bier gebraut wurde? Nachdem wir herausgefunden hatten, was auf den einzelnen Bildtafeln des Kupferkessels dargestellt war, führte uns unser Weg weiter zum Piusberg. Steil ging es bergauf, vorbei am Warsteiner Krankenhaus, dem Rote Kreuz Heim, dem Piusberg und kletternd bis zum Piuskreuz. Dort bot sich uns ein traumhafter Blick über unsere Stadt. Da müsst ihr mal hin! Jedes Jahr brennt an dieser Stelle das Osterfeuer. Begrüßt wurden wir von zahlreichen Ziegen, die unser Frühstück schnupperten und so manche Brotdose leerten. Kein Problem, wir haben untereinander unser Essen geteilt. Die Ziegen folgten uns auf Schritt und Tritt.
Gestärkt wagten wir den Abstieg, sagten den meckernden Ziegen tschüss und wanderten weiter bis zum Markplatz. Hier gab es viel zu sehen, die Pankratiuskirche, das Glockenspiel, den Marktbrunnen, die Domschänke und den Zweihundertjährigen. Wir haben Rätsel gelöst und sogar einige Kinder unserer Klasse auf dem Schnadstein gepoaläst. Ob das jetzt wohl waschechte Warsteiner sind? Uns hat es auf jeden Fall Spaß gemacht.
Weiter ging es Richtung Sparkasse zum Ziegenhirten, vorbei an den Waschfrauen der Wäster bis zum Bullerteich. Angeblich holte hier der Storch die Warsteiner Babys raus und brachte sie in die Familien, was man heute noch an einer Bronzenachbildung sehen kann. Uns bot sich ein schöner Blick auf das Wasserrad, die zahlreichen Wästerbrücken und Trockels Knäppchen. Wir überquerten die B55 und erstiegen die Bachgasse bis wir zur Straße „Auf der Pumpe“ kamen. Hier holten sich in alter Zeit die Menschen der Altstadt ihr Wasser, da es noch keine Leitungen/Hochbehälter gab, die das Wasser bis auf den Stadtberg leiteten. Unvorstellbar! Eimer für Eimer wurde den Berg hochgeschleppt. Was für eine Arbeit!! Und wie oft hat es damals in der Altstadt gebrannt!!
Danach sahen wir Überreste der alten Stadtmauer, gingen durch die Straße- Im Sack- und gelangten zum Zehnthof. Dieser gehörte vor langer Zeit zum Kloster Grafschaft, wurde von Mönchen bewohnt und die Bürger mussten dort den Zehnten entrichten. Hattest du zehn Schweine, musstest du eins abgeben. Das war eine Art Steuer. Im Zehnthof war auch einmal das erste Krankenhaus unserer Stadt. Wir mussten weiter laufen und erreichten unser Wahrzeichen, die Alte Kirche. Über den mächtigen Wehrturm haben wir gestaunt und uns vorgestellt, wie der Bürgermeister beim Kampf gegen die Schweden aus dem Turm gesprungen ist und drei Tage in einem Baum vor der Kirche verharrt hat. Wieder bot sich uns ein fantastischer Blick. Dieses Mal auf den Piusberg.
Nach so viel Geschichte gab es die zweite Pause auf dem Spielplatz der Alten Kirche. Das fanden alle super! Gegen 12.45 Uhr traten wir den Rückweg an. Wir erfuhren, dass an der alten Rathausstraße vor langer Zeit unser Rathaus gestanden hat, bevor es seinen heutigen Platz in der Stadtmitte erhielt. Auch gab es hier eines der drei großen Stadttore, die im Mittelalter auf den Stadtberg führten. Unser letzter Blick ging zum Heiligenhäuschen auf dem Kohlmarkt, eine Station der Fronleichnamsprozession.
Gegen 13.05 erreichten wir pünktlich unsere Schule, angeblich nach 14000 Schritten, die der Schrittzähler eines Mitschülers anzeigte. Unsere Stadt bietet interessante Orte, die euch über alte und auch neue Zeiten erzählen. Schaut sie euch mal an!!! Viel Spaß dabei!!
Eure 4b und eure 4c
Liobatag 2020
Liobatag in den Klassen 2b und 2c
Ein schöner Wandertag der Klassen 2b und 2c an den Tennisplätzen vorbei zum Wald, wo die Kinder viel Zeit zum Entdecken und Spielen hatten.
Klassen 1d und 2d: Wanderung zur Bohnenburg

Die Klassen 1d und 2d sind am Liobatag zur Bohnenburg gewandert. Dort angekommen, wurde gemeinsam gefrühstückt und die Umgebung erkundet.
Anschließend ging es mit einem Zwischenstopp auf dem Spielplatz zurück zur Schule.
Liobatag 2020 in der Klasse 3d
Für die Klasse 3d stand der Liobatag 2020 unter dem Motto „Wir erkunden unsere Heimatstadt Warstein“.
Klassen 3e und 4d: Erkundung Diamantenpfad
Am Liobatag erkundeten die Klassen 3e und 4d in Suttrop zuerst den Diamantenpfad und wanderten dann durch die Felder zum Zwergenspielplatz.
3a, 3c und 4b: Wanderung zur Kapelle Alten Warstein
Das Thema "Warstein" mit seinen Sehenswürdigkeiten ist selbstverständlich Pflichtthema an unserer Schule. Also zogen die drei Klassen 3a, 3c und 4b am Montag, 21.9., bei bestem Herbstwetter los, um zur Kapelle Alten Warstein zu wandern. Denn diese ist ja ein wichtiger historischer Ort. Der Hinweg führte uns an dem neu errichteten „Bilderrahmen“ am Hochbehälter vorbei, den wir sofort für aktuelle Klassenfotos mit tollem Ausblick im Hintergrund nutzten. Auf dem Rückweg erkundeten wir die Warsteiner Feldflur und waren mittags nach stolzen 10 km wieder zurück an unserer Liobaschule. Die perfekte Kombination aus Sachunterricht und Sport!
Einschulung unserer ersten Klassen am 13.08.2020
Am 13.08.2020 wurden an beiden Standorten unsere Erstklässler eingeschult. In diesem Jahr fand der Begrüßungsgottesdienst auf dem Schulhof statt. Alle Kinder waren sehr aufgeregt, aber auch die Klassenlehrerinnen waren sehr gespannt auf ihre neue Klasse. Unsere Schulanfänger wurden mit einem kleinen Theaterstück der Klasse 3c begrüßt. Da gab es von allen viel Applaus. Nach der kleinen Begrüßungsfeier kam dann der spannende Augenblick - alle Kinder gingen zum ersten Mal mit ihren Klassenlehrerinnen in ihre Klassen, um dort ihre erste Stunde zu erleben. Auf ihrem Weg dorthin wurden sie in einem Spalier von den vierten Klassen mit viel Applaus empfangen. Dieser Morgen war sehr aufregend und die Zeit verging wie im Flug.
Liebe Erstklässler, wir wünschen euch eine glückliche, fröhliche und erfolgreiche Grundschulzeit an Lioba!