H E R Z L I C H W I L L K O M
M E N
Auf unserer Homepage finden Sie aktuelle Termine sowie Informationen, Berichte und Fotogalerien zu Ereignissen rund um unser vielfältiges Schulleben.
Hier geht es zu unserer aktuellen Terminübersicht.
Klasse 4b - Baumsteckbriefe im Bergenthalpark

(Bericht - Warsteiner Anzeiger)
Musik-AG:Lio und Liobienchen im schwarzen Zauberwald

Am 02.06.2023 nahmen uns die Kinder der Musik- und Theater-AG wieder einmal mit in ein spannendes Abenteuer von Lio und Liobienchen. Eigentlich wollten die beiden nur so aus Langeweile ein wenig spazieren gehen - und gerieten plötzlich in den verzauberten schwarzen Wald. Dieser war verzaubert, es gab dort kaum Licht, alles war dunkel. Auf ihrem Weg trafen sie auch auf die Prinzessin und ihren Prinzen. Auch wunderschöne Blumen sahen sie dort - aber das täuschte. Denn die Mutterblume schnappte sich plötzlich mit ihren Blüten die Prinzessin und ließ sie nicht mehr los. Nur durch einen Zauber konnte sie wieder befreit werden. Dabei halfen zwei mutige Ritter und eine Zaubererin. Aber erst Lio konnte dann in einem spannenden Schwertkampf gegen die schwarze Zauberin die arme Prinzessin wieder befreien. Auch der schwarze Wald wurde wieder hell und bunt gezaubert. So waren am Ende alle Freunde wieder glücklich und feierten ein großes Fest.
Vielen Dank an die Kinder der AG, Frau Kretschmann und Frau Wahle, die uns auch dieses Mal wieder alle verzaubert haben und uns in zwei Aufführungen so viel Freude bereitet haben.
Mini-WM 2023 - Wir gratulieren zum 1. und 3. Platz

Am 01.06.2023 nahmen unsere Fußballmädchen mit zwei Mannschaften an der Warsteiner-Mini-WM am Herrenberg teil. Mit ihrem Trainer Herrn Ley hatten sie vorher gemeinsam in unserer Turnhalle trainiert. Mit Erfolg, denn sie errangen am Ende den ersten und dritten Paltz der Wettkämpfe. Eine super Leistung!
Wir gratulieren euch ganz herzlich
zu diesen tollen Platzierungen und freuen uns mit euch!
Workshop mit der Warsteiner Stadtkappelle

Am Freitag, 12.05.2023 hatten die Kinder des vierten Schuljahres die Möglichkeit eine Auswahl an Instrumenten kennenzulernen. Die Stadtkapelle Warstein baute dazu fünf Stationen in der kleinen Pausenhalle sowie in den Räumen der OGS auf. Zu Beginn präsentierte die Abordnung unter dem Dirigenten Jonas Knülle zwei Musikstücke, die vom Jugendorchester gespielt werden. Danach hatten die Schüler die Möglichkeit in kleinen Gruppen die Musikinstrumente kennenzulernen und auszuprobieren. Zur Auswahl standen Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Waldhorn, Tenorhorn, Posaune und Tuba. Die Kinder aller vierten Klassen waren sehr interessiert und im musikalischen Sinne experimentierfreudig. Auch konnte man schon erkennen welches Instrument zu einigen Schülerinnen und Schülern passte. Am Ende der Stunde bestand die Gelegenheit Steckbriefe des Instrumentes mitzunehmen, welches ihnen am besten gefallen hat.
Wie immer, haben alle Kinder dieses Angebot mit viel Begeisterung aufgenommen.
Das Jugendorchester probt immer freitags um 18.15 Uhr. Interessierte Kinder sind dazu herzlich eingeladen, sich einmal vor Ort ein Bild zu machen. Auch auf der Homepage der Warsteiner Stadtkapelle gibt es viele Informationen. Hier der link dazu.
(Ein Bericht von Angelika Kunze)
Hallenkreismeisterschaft - Platz 4 für unsere Schulmannschaft

Von Januar bis März wurden unter den Fußball Schulmannschaft im Kreis Soest die Hallenkreismeisterschaften der Grundschulen ausgetragen.
Nach dem Losverfahren wurden dabei die einzelnen Mannschaften ihren Gegnern zugeteilt und die Vorrunden in verschieden Gemeinden gespielt.
In der Vorrunde in Körbecke erreichten die Kicker den 3. Platz. Damit stand die Qualifikation für die Zwischenrunde in Soest fest.
Starke und spannende Spiele in der Soester Dülberghalle wurden mit Platz 1 belohnt!
Somit ging es dann am 30.03.2023 zur Endrunde nach Bad Sassendorf.
Hier zeigten die 6 qualifizierten Grundschulmannschaften der Endrunde tolle fußballerische Leitungen und faire Spiele.
Die Stimmung in der Halle war toll. Am Ende holte sich die Grundschule Borgeln den Kreispokal.
Der 4. Platz ging an unsere Lioba-Fußballmannschaft. Eine super Leistung unter allen 76 teilgenommen Grundschulmannschaften!
Für jede Mannschaft der Endrunde gab es eine Urkunde, einen neuen Hallenfußball und einen kleinen Pokal.
Ergebnis der Endrunde
1. GS Borgeln 13:3 12
2. Georg-GS Soest 7:6 10
3. Pankratius Störmede 7:5 9
4. Lioba-GS Warstein 7:8 7
5. Sälzer-GS Bad Sassendorf 4:10 3
6. Petri-GS Soest 3:9 1
Für die Lioba-GS Warstein haben gekämpft: Jona Zaleski, Phillip Habich, Miko Frohne, Lennard Rygol, André Belsch, Luca Heutger, Eliano Hermann, Tarik Bebic,
Julian Freudebeul, Elias Gebert, Josephine Sobkowiak, Olivier Keller, Roman Sülzle mit ihrem Sportlehrer Herrn Ley, unterstützt von Herrn Rygol (Trainer D-Jugend TUS Warstein)
Vielen Dank für den starken Einsatz der tollen Mannschaft! Ihr könnt stolz auf euch sein!!
Ein großer Dank auch an Herrn Ley und Herrn Rygol für die Trainings und das Coaching.
MINT - Dritte Liobaklassen forschen

Auch in diesem Jahr wurden unsere dritten Klassen wieder ins Gymnasium Warstein zum MINT-Projekt eingeladen. Einen ganzen Vormittag durften sie im Bereich Chemie und Physik experimentieren und forschen. Auch im Informatikraum gab es eine Einführung mit praktischen Übungen zum Programmieren. Es war wieder einmal ein aufregender und spannender Tag. Herzlichen Dank für die tolle Veranstaltung an alle Schülerinnen und Shcüler der 12. Klassen und die Organisatoren, die uns durch diesen tollen Vormittagg begleitet haben. Es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht.
Hier unten gibt es links zu den FOTOGALERIEN des Gymnasium:
Klasse 3a und 3b hier
Klasse 3c hier
Klasse 3d hier
WDR2 live in Lioba - Urlaub für LENA

So eine Aufregung in der 3a!
Heute morgen gab es eine große Überraschung in unserer Klasse. Lena hatte den versteckten Urlaubsschlüssel von WDR 2 gefunden. Frank, der WDR2- Reporter kam zu uns in die Klasse und wir waren um kurz vor halb neun live auf Sendung, also im Radio zu hören. Die Begeisterung war natürlich riesengroß. Lena erzählte freudestrahlend und völlig aus dem Häuschen von ihrer Entdeckung. “Ich glaube immer noch, dass ich träume“, schwärmte sie begeistert. Alle Kinder und Frau Meier haben sich riesig für Lena gefreut. Es war ein sehr aufregender und schöner Start in den Schulvormittag heute, von dem wir bestimmt noch viel erzählen werden.
Tolle Leistungen der Lioba-Fußball Schulmannschaften

Am 02.02.2023 veranstaltete des Gymnasium Rüthen wieder den Quadro-Cup für die umliegenden Grundschulen. Alle teilnehmenden Schulen (Nikolausschule Rüthen, Grundschulen Oestereiden, Kallenhardt, Sichtigvor und Lioba) stellten je eine Mädchen- und eine Jungen-Fußballmannschaft.
Unsere Mannschaften konnten bei diesem Turnier besonders glänzen. Nach spannenden und entscheidenen Spielen konnten beide Lioba-Mannschaften den Pokal holen.
Die Jungenmannschaft blieb dabei komplett ungeschlagen und siegte insgesamt mit 12:0 Toren.
Die Mädchen lieferten ein tolles Entscheidungsspiel ab und holten somit ebenfalls den 1. Platz. Und das Ganz nach nur einem gemeinsamen Training am Freitag zuvor!
Wirklich tolle Leistungen aller teilnehmenden Kids!! Herzliche Glückwünsche an die beiden Mannschaften und ihren Trainer Herrn Ley
Weitere Bilder und Bericht unter:
https://www.fsg-ruethen.de/fsg/fussballspieldende-viertklaessler-mit-begeisterung-beim-quadro-cup/
Finale Völkerballturnier 2023 - Doppelsieg für Klasse 4b
Am Donnerstag fanden das Viertel- und Halbfinale in unserer Turnhalle statt. Alle Mannschaften haben sehr gut gespielt und bis zur letzten Minute gekämpft. Angefeuert von ihren Mitschülern gaben sie wirklich alles.
Am Ende stand dann fest:
Beide Mannschaften aus der Klasse 4b standen im Finale! Also war schon einmal klar: Der Wanderpokal bleibt für ein Jahr im Klassenraum.
Nun spielten "CR7" und "Die Warsteiner Stars" in einem spannenden Finale.
Am Ende gewann "CR7" das Spiel für sich.
Wir gratulieren dem Vizemeister "Warsteiner Stars"
und der Mannschaft "CR7" zum 1.
Platz des Turniers.

Wir gratulieren den Siegern unseres Lioparcours. Für den Lauf im Finale hatten sich sogar beide Mannschaften der Klasse 2b qualifiziert und traten nun gegeneinander an. Am Ende eines spannenden Parcours siegte dann die Mannschaft "Apollo 11" gegen die Mannschaft der "Muckefutts". Beide Mannschaften wurden von allen Liobakindern mit viel Applaus gefeiert. Und nun können sich die Kinder für ein Jahr über ihren Wanderpokal im Klassenraum freuen.
Endrunde Lioparcours - Wir gratulieren der Klasse 2b
Vorrunde Völkerballturnier der dritten und vierten Schuljahre
24.02.2023: Große Spannung und Aufregung bei den Kindern der Klassen drei und vier. Endlich fand wieder das langersehnte Völkerballturnier statt. Pünktlich um 8.00 Uhr ertönte der erste Startpfiff und der Ball wurde auf das Spielfeld geworfen. Die Mannschaften mit ihren Phantasienamen der Löwen, Tiger, Champions, Warsteiner Stars, Superwerfer und viele andere traten in jeweils drei Spielen gegeneinander an und wurden von ihren Klassen dabei lautstark unterstützt. Den Zuschauern wurde an diesem Vormittag viele spannende Spiele geboten.
Vorrunde Lio-Parcours der ersten und zweiten Schuljahre
Am Donnerstag, 23.02.2023 fand nach langer Coronapause endlich wieder unser Lio-Parcours für die ersten und zweiten Schuljahre statt. Alle Kinder hatten dafür schon in den Sportstunden ordentlich dafür trainiert. Von ihren Klassenkameraden angefeuert, rannten, kletterten und schlängelten sie sich nacheinander durch viele Hindernisse, um so schnell wie möglich das Ziel zu erreichen. Dort angekommen mussten sie erst einmal tief durchatmen, denn nun kam es auf Ruhe, Geschicklichkeit und Treffsicherheit an. Je mehr Reisäckchen hier beim Zielwurf in einer Kiste landeten, desto mehr Punkte gab es für die Mannschaft. Welche Mannschaft es nun in die Endrunde geschafft hat, wird nun noch ausgerechnet. Es bleibt jedenfall spannend und alle Kinder waren sich am Ende einig: Das war wirklich ein spannender Wettkampf, der allen viel Freude gemacht hat.
Lioba Weiberkarneval 2023
Es ist Weiberfastnacht und in der Lioba Schule gehts endlich wieder rund! Superhelden, Prinzessinnen und allerlei Tiere strömten in die Klassen. Von Anfang an war die Stimmung richtig gut. Es wurde getanzt, gefeiert und geschnuckert. Nach den Feiern in den Klassen ging es raus in die Pause und schließlich mit einer langen Polonaise quer durch das Schulgebäude bis zur Turnhalle. Dort erwarteten die vielen kleinen Karnevalisten mit ihren Lehrern die GWK und KG Hirschberg mit ihren Prinzenpaaren. Zuvor eröffnete die Musik-AG das Programm und zeigte ein kurzes Theaterstück mit stimmungsvollen Tänzen. Als die Majestäten mit viel Applaus begrüßt wurden, proklamierte Frau Scheithauer mit der Unterstützung der Prinzessinnen unser Lioba Prinzenpaar.
Wir gratulieren ganz herzlich unseren Majestäten
Prinzessin Charlotte aus dem Hause Enste (4c)
Lias Luan aus dem Hause Kemmerling (4a)

Fotostrecke Weiberkarneval 2023
Weiter ging es danach mit dem Auftritt der Kindergarde der KG Hirschberg. Im Anschluss tanzten unsere Kleinsten aus der 1a und 1c, gefolgt von der Aktivengarde der GWK. Es folgte der lange
erwartete Auftritt der Lehrerinnen und Lehrer. Sie erzählten das Märchen Aschenputtel auf neue Art. Dank der überzeugenden Darstellung wurde sehr sehr viel gelacht. Nach diesem gelungenen
Karnevalsprogramm verkündete unser Lioba Prinzenpaar noch hausaufgabenfrei für alle!!!
Genießt die jecken Tage!!!
Lioba-Musik-AG - Auftritt bei der Kinderkappensitzung GWK
Am Mittwoch hatte die Musik-AG ihren ersten Auftritt. Sie war nachmittags zur Kinderkappensitzung der GWK in die Sauerlandhalle eingeladen. Dort erzählten die 30 Kinder in einem kurzen
Theaterstück mit zwei Liedern von der problematischen Kostümsuche von Lio und Liobienchen. Sie verbreiteten damit eine ganz tolle Stimmung und konnten sehr stolz auf sich sein. Belohnt wurde der
Auftritt mit einer Rakete und einer leckeren Schnuckertüte.
Das war ein sehr schöner Tag!
Karneval am Frühstückskiosk
Es ist Mittwoch in der Karnevalswoche. Alle Kinder sind unglaublich aufgeregt und freuen sich sehnsüchtig auf Karneval in der Schule. Für Mittwoch haben sich unsere Kioskmütter schon was ausgedacht. Sie waren alle schön verkleidet, die Verkaufstheke war karnevalistisch geschmückt und Karnevalsmusik fehlte auch nicht. An diesem Tag waren die zu kaufenden Muffins besonders schön karnevalistisch verziert und schmeckten einfach köstlich. Vielen Dank liebe Mütter!!! Das war der perfekte Anfang der närrischen Tage.
Weihnachten mit Lio und Liobienchen
In diesem Jahr fällt es teilweise schwer, sich auf Weihnachten zu freuen. So ging es auch den Kindern im Weihnachtsmusical der Musik-AG. Sie waren hin und her gerissen zwischen Vorfreude und
gemischten Gefühlen vor dem Weihnachtsfest. Lio und Liobienchen gaben hilfreiche Tipps. So sagte Liobienchen: „Mir ist klar geworden, wenn ich hier wie ein Trauerkloß rumsitze, bringt das
niemandem was." Lio ergänzte: „Und dann haben Liobienchen und ich erst einmal lange über alles geredet. Das hilft immer." "Die Probleme sind dann nicht weg, aber ich kann dann anders damit
umgehen. Ich kann versuchen meine Eltern hin und wieder mit meiner guten Laune anzustecken", schlug Liobienchen vor. Und das taten die Kinder dann auch, indem sie von Weihnachtstraditionen zu
Hause und in anderen Ländern berichteten. In Schweden wurden gemeinsam Julplätzchen gebacken und in den USA sangen die Kinder ein Lied über Santa Claus. In Italien erzählten sie vom „Bambino
Jesus“. Auch die Vorstellung, Weihnachten am Strand zu feiern, wie es in Südamerika möglich ist, verblüffte viele kleine Zuschauer der Klassen 1 bis 4. Ihren Höhepunkt fand die Aufführung bei dem
spanischen Weihnachtslied „Feliz Navidad“, bei dem alle laut mitsangen und klatschten. Schließlich begeisterten bei der Weihnachtsgeschichte die Engel mit ihrem zarten Gesang. Wer hiervon noch
nicht in adventliche Vorfreude gestimmt wurde, dem gelang dies am Schluss bei dem Lied „Stille Nacht".
Zusätzlich zu dem Üben der Texte und des Theaterspielens, hatten alle Musik-AG-Kinder in diesem Jahr die Möglichkeit, Glockenspiel oder Blockflöte zu lernen. Die ersten Lieder auf diesen
Instrumenten konnten sich schon hören lassen.
An dieser Stelle danken wir den Kindern für ihr Engagement, Durchhaltevermögen und ihre Begeisterung. Das habt ihr ganz toll gemacht!!! Durch euch ist eine wunderschöne Weihnachtsaufführung
gelungen, die sicher den ein oder anderen Zuschauer in weihnachtliche Vorfreude versetzt hat.
Wir wünschen euch und euren Familien ein schönes Weihnachtsfest, erholt euch gut und dann einen guten Rutsch ins neue Jahr!
E. Wahle und S. Kretschmann
Liobaschule im Advent

In der Adventszeit gibt es an unserer Schule immer viele schöne vorweihnachtliche Aktionen. Für alle Klassen findet einmal in der Woche eine gemeinsame Feier statt. Hier werden von den einzelnen Klassen viele schöne Adventslieder oder Gedichte vorgetragen.
Auch der Nikolaus schaut immer am 6. Dezember vorbei und alle Kinder bekommen einen Weckenmann geschenkt. In den Klassen wird fleißig gebastelt und gemalt. Der Klassenraum wird weihnachtlich geschmückt. Unten in der Küche werden Plätzchen gebacken und morgens bei Kerzenschein und beim Vorlesen einer Weihnachtsgeschichte gemütlich vernascht. Das ist wirklich eine sehr schöne Zeit!
Und wir freuen uns alle gemeinsam auf das Weihnachtsfest und die Ferien.
Spieleerfinden in der Roboter-AG
Die Kinder in unserer Roboter-AG waren kreativ: Sie haben verschiedene Gesellschaftsspiele erfunden, bei denen der Bob-3 Roboter Teil des Spiels ist.
Bei dem Tabellenspiel würfeln die Spieler mit dem Roboter und dürfen sich die Punktzahl notieren. Wie viele Punkte sie bekommen, wird in einer Übersicht deutlich.
Hier ergibt die Farbe Pink bpsw. die Höchstpunktzahl von 8 Punkten. Gespielt wird über drei Runden.
Bei ‚Euro-Tour‘ ist Wissen über verschiedene Länder und Flaggen erforderlich, zugleich wird der Roboter als Würfel genutzt. Durch das Zählen der Lichter, die am Roboter leuchten, erfahren die Spieler wie viele Felder sie vorgehen können. Wer zuerst im Ziel ist, gewinnt.
Bei diesem "Mensch-ärgere-dich-nicht“ Spiel dient der Bob-3 Roboter als Würfel.
Hier muss gezählt werden, wie häufig das Auge des Roboters blinkt, um herauszufinden, wie viele Felder man vorgehen kann.
‚Mensch-ärgere-dich-nicht‘ Spiel Nr. 2 erfordert dagegen eine Übersicht auf dem IPad. Leuchten die Augen des Roboters beispielsweise gelb, darf der Spieler 3 Felder auf dem Spielfeld nach vorne gehen.
Auftritt: White Horse Theatre
Im November gab es vormittags für die dritten und vierten Schuljahre eine große Überraschung. Das White Horse Theatre aus London besuchte unsere Liobaschule. Dort traten sie in unserer Aula auf der Bühne mit zwei verschiedenen englischsprachigen Theaterstücken auf. Die kleinen Zuschauer waren begeistert vom Auftritt. Und viele Lehrerinnen und Lehrer freuten sich sehr darüber, wie gut die Kinder schon die englische Sprache verstehen konnten, aktiv mitmachten und auch selbst schon Fragen stellen und beantworten konnten. Am Ende gab es dann auch sehr viel Beifall und natürlich auch einige Zugaben. Das war wirklich eine gelungene Überraschung, die allen viel Freude bereitet hat.
Einschulung unserer Liobakinder

Am 11.08.2022 wurden an beiden Standorten unsere ersten Klassen eingeschult. Bei viel Sonnenschein wurden unsere I-Männchen auf dem Schulhof mit einem Gottesdienst begrüßt. Auch Kinder aus den höheren Klassen hatten kleine Programmpunkte vorbereitet und führten diese unter viel Applaus vor unseren Erstklässlern und ihren Eltern auf. Ein ganz besonderer Moment war natürlich die erste Stunde mit ihren neuen Klassenlehrerinnen im Klassenraum. Auf dem Weg dorthin wurden sie durch ein Spalier geführt und von allen Schülerinnen und Schülern unserer Liobaschule mit viel Applaus begleitet.
Wir wünschen all unseren Erstklässlern eine glückliche und schöne Grundschulzeit an der Liobaschule.
Lioba - Bundesjugendspiele 2022
In der letzten Schulwoche konnten wir endlich wieder nach 2 Jahren Pause unsere Bundesjugendspiele durchführen. Morgens um 8.00 Uhr starteten wir bei herrlichem Sonnenwetter auf dem Schorensportplatz. Viele Eltern waren zum Helfen an den Stationen gekomnmen, und so konnten alle Klassen auch zügig ihre Disziplinen durchführen. Zwischendurch gab es natürlich auch kleine Pausen für die Kinder.
Ganz zum Schluss wurden dann die Staffeln der Jahrgänge durchgeführt. Unter dem Jubel aller Liobakinder liefen die Klassen der Jahrgänge um die Wette und kämpften um den Sieg. Natürlich gab es auch Urkunden, die jetzt in allen Klassen aufgehängt werden. Unsere Bundesjugendspiele waren wirklich sehr schön und es hat allen viel Freude gemacht.
Vielen Dank an Frau Scheben, die mit ihrer Organisation für einen reibungslosen Ablauf gesorgt hat.
Und natürlich ein ganz herzliches Dankeschön an unsere zahlreichen Helferinnen und Helfer! Ohne die Unterstützung unserer engagierten Eltern wäre die tolle Tag nicht möglich gewesen!
Lioba-Ausflug ZOOM Gelsenkirchen

Endlich war es soweit! Nachdem wir unsere Zoofahrt schon drei Mal verschieben mussten, starteten wir am Dienstag, 31.05.2022 morgens mit Bussen zum ZOOM nach Gelsenkirchen. Und dabei immer wieder bange Blicke zum Himmel, denn während der Fahrt begann es leicht zu regnen. Und genauso starteten wir auch nach unserer Ankunft unsen Zoobesuch, Regenjacken und Schirme wurden herausgeholt und es ging los.
Aber wie heißt es so schön: Wenn Engel reisen, lacht der Himmel! Recht schnell verzogen sich die dicken Regenwolken und die Sonne lachte nur für uns vom blauen Himmel. Fast sechs Stunden verbrachten wir im ZOOM und gingen über die Rundwege durch die verschiedenen Zonen Afrika, Alaska und Asien. Dabei konnten wir viele Tiere in ihren Gehegen beobachten. Zwischendurch gab es immer wieder einmal eine kleine Pause auf den schönen Abenteuerspielplätzen dort.
Die Stunden dort vergingen fast wie im Flug. Um15.00 Uhr saßen wir wieder pünktlich im Bus für die Rückfahrt. Es war für alle ein wunderschönes Erlebnis mit vielen Eindrücken. An diesen Tag werden wir uns ganz bestimmt noch sehr lange erinnern.
Ebooks für unsere Schulanfänger*innen in den Kitas
