Feste

Einschulung

Unsere Schüler werden am 2. Schultag nach den Sommerferien eingeschult. Die neuen Klassenlehrer*innen nehmen die Kinder in Empfang und nach einer kurzen feierlichen Begrüßung auf den Schulhöfen findet die erste Unterrichtsstunde statt. Während dieser Zeit warten die Eltern auf ihre Kinder, knüpfen und vertiefen Kontakte und können Fragen an die Schulleitung stellen.

 

Der reguläre Unterricht nach Stundenplan beginnt dann am nächsten Tag.

 

Zur Unterstützung in den ersten Wochen bilden die Kinder unserer vierten Schuljahre Patenschaften mit den neuen Erstklässlern und helfen ihnen, sich im Schulalltag, im Gebäude und während der Pausen zurechtzufinden.

 

Entlassung

Unsere Viertklässler werden am letzten Schultag vor den Sommerferien entlassen. Dazu finden in beiden Standorten Gottesdienste statt, die hauptsächlich von den vierten Schuljahren gestaltet werden. Eltern sind herzlich dazu eingeladen.

 

Schulfest

Alle vier Jahre findet ein großes Schulfest statt. Hier gibt es verschiedene Varianten: entweder als Sommer- oder als Weihnachtsfest oder als Ergebnispräsentation nach einer Projektwoche. Darüber entscheiden Lehrer und Eltern in der Schulkonferenz gemeinsam.

 

Weihnachten

Weihnachtsfeiern finden in der Adventszeit in den einzelnen Klassen statt. In welchem Rahmen diese stattfinden, besprechen die Klassenlehrer*innen und Eltern während der Klassenpflegschaftssitzungen.

 

Karneval

An Weiberfastnacht feiert die ganze Schule Karneval. Die Kinder kommen erst um 8.30 Uhr zur Schule, damit sie vorher in Ruhe verkleidet und geschminkt werden können. Dann wird in den Klassen gefeiert, bevor die Großen Karnevalsgesellschaften die Schule an beiden Standorten besuchen.

 Dieser Schultag endet um 11.20 Uhr. Am Rosenmontag ist immer schulfrei!