Unser Lioba - Wandertag 2022
Besser hätte das Wetter wirklich nicht sein können! Während unsere Viertklässler am Warsteiner Standort noch fleißig in der Schule ihre Klassen ausräumten, machten sich alle Kinder der 1. bis 3. Jahrgänge in ihren Klassen morgens auf den Weg. Der Tornister durfte an diesem Tag einmal zu Hause bleiben. Es gab eine Menge spannender Wanderziele.
Unsere ersten Schuljahre machten einen Streifzug zu den vielen Warsteiner Spielplätzen und verbrachten dort eine fröhliche Zeit mit vielen neuen Eindrücken. Auch ein Eis gab es noch zum Abschluss für alle.
Die zweiten Schuljahre vom Warsteiner Standort wanderten zur Bilsteinhöhle und hatten dort am Waldspielplatz natürlich ganz besonders viel Spaß mit dem Wasser dort und dem Bauen von Staudämmen.
Die Suttroper Klassen 1e, 2d und 4e wanderten zur Bohneburg. Auch der Suttroper Kalkofen wurde von den Klassen 3b, 3c und 3d besucht. Dort nahmen sie an einer Führung teil. Das war wirklich sehr interessant. Zum Kohlenmeiler in Hirschberg wanderte die Klasse 3a, das ist immer wieder eine ganz besonderes Erlebnis.
Unser Wandertag 2022 hat allen sehr viel Spaß gemacht, leider war er viel zu schnell zu Ende. Es war ein richtig gelungener Abschluss zum Schuljahresende.
Und unsere Klassen 4a, 4b, 4c und 4d? Nach dem Umräumen frühstückten sie dann alle gemeinsam in der großen Eingangshalle und werden dann morgen auf Wanderschaft gehen. Wir wünschen euch morgen genau so viel Sonnenschein, gute Laune und viele schöne Erlebnisse!
Verabschiedung unserer Viertklässler und Lobetag 2022
In dieser Woche verabschiedeten sich unsere Liobakinder von den Viertklässlern mit einer Feier auf dem Schulhof. Zum Abschied wurden hier von den vierten Klassen viele schöne Lieder präsentiert. Natürlich wurde auch unser Liobalied noch einmal gemeinsam gesungen.
Weiterhin gab es Ehrungen für besondere Leistungen. Glückwünsche gingen an die Kinder, die sich beim Lese- und Mathewettbewerb qualifizieren konnten. Ein großes Dankeschön ging an unsere Viertklässler, denn sie haben im letzten Schuljahr mit viel Einsatz und immer verlässlich den Türdienst in den großen Pausen übernommen. Von der Klasse 1d bekam Frau Eickhoff ein Gemeinschaftsbild überreicht, sie geht zum Ende des Schuljahres in den Ruhestand. Unsere Feier endete mit einem Spalier für unsere vierten Klassen mit ihren Klassenlehrerinnen, denn genauso hatte vor vier Jahren ihre Schulzeit an Lioba begonnen.
Wir wünschen unseren Ehemaligen wunderschöne Sommerferien und einen guten und erfolgreichen Start in euren neuen Schulen.
Der Nikolaus besucht die Liobaschule

Am 6. Dezember besuchte der Nikolaus morgens auch die Liobakinder an beiden Standorten. Alle waren sehr aufgeregt und freuten sich sehr darüber. So wurden für ihn dann auch Gedichte aufgesagt und viele fröhliche Lieder zum Nikolaustag gemeinsam gesungen. Und weil es dem Nikolaus an der Lioba-Schule so gut gefiel, schenkte er jedem Kind noch einen Weckenmann. Den ließen sich dann alle in der Frühstückspause so richtig gut schmecken.
Liobaschule sagt DANKESCHÖN

Lioba - HELAU - Karneval in der Schule 2022

Endlich wieder Karneval an der Liobaschule! Am Donnerstag ging es an beiden Standorten in der Liobaschule hoch her. Überall in den Fluren und Klassen sah man viele bunte Gestalten. Die Kinder hatten sich toll kostümiert und in den Klassen wurden viele lustige Spiele gemacht und getanzt. In der großen Pause sorgte Frau Kretschmann mit Karnevalsmusik für gute Stimmung auf dem Pausenhof. Auch eine Polonaise durch das Schulgebäude wurde spontan gemacht, alle Klassen schlossen sich an und hatten viel Spaß dabei. Später bekamen wir dann Besuch von den Prinzenpaaren aus Hirschberg, Warstein und Suttrop.
Und dann gab es noch eine riesige Überraschung - unser neues Lioba Prinzenpaar 2022. Carlotta, aus dem Hause Weller (4c) und Jonas aus dem Hause Kloos (4d) übernahmen die Regentschaft für die tollen Tage am Standort Warstein. Mit einer gelungenen Ansprache stellten sich die beiden den begeisterten Liobakindern vor. Wir gratulieren ganz herzlich!
Zum krönenden Abschluss wurde noch eine Polonaise über den Schulhof gemacht, vorbei an zwei Bollerwagen, die gefüllt waren mit Schnuckertüten für jedes Kind.
Dieser schöne Vormittag ging viel zu schnell vorbei und wird uns bestimmt noch lange in schöner Erinnerung bleiben!
47. Ausgabe LIOBA-SCHÜLERJOURNAL fertiggestellt

Hier nun für alle Lioba-Kinder unsere neue Ausgabe der Schülerzeitung, dieses Mal für euch alle zum kostenlosen Download. Unser Redaktionsteam war sehr fleißig und hat auch in dieser 47. Ausgabe wieder viele schöne Berichte, spannende Geschichten, Witze, Rätsel, Interviews und vieles mehr für euch geschrieben und zusammengestellt.
Da gibt es also ganz bestimmt auch keine Langeweile in den Sommerferien! Viel Spaß beim Schmökern, Malen und Rätseln!
Daumen hoch für unsere Redaktion, toll gemacht und ein Dankeschön an unser Redaktionsteam und Herrn Klotzsche.
Hier könnt ihr das Lioba-Schülerjounal herunterladen
Musical Lio und Liobienchen bei den Indianern
Auch in diesem Schuljahr hat unsere Musik- und Theater-AG wieder unter der Leitung von Frau Kretschmann und Frau Wahle ein eigenes Musical eingeübt. Lio und Liobienchen kommen während einer Reise zu den Indianern. Dort erleben sie so einige spannende Abenteuer.
Zur großen Aufführung für alle Liobakinder ging es dann mit allen Klassen in die Pausenhalle. Die AG begeisterte mit ihren beiden großartigen Auftritten ihre Mitschülerinnen und -schüler, Eltern und Lehrer.
Ein großes Dankeschön an Frau Kretschmann und Frau Wahle, die immer wieder mit so viel persönlichem Einsatz unsere AG begleiten und gemeinsam mit den Kindern für unvergessene Momente sorgen. Einen persönlichen Bericht von Sofia aus der Klasse 4d könnt ihr hier in unserem Schülerblog lesen.
Dritte und vierte Klassen beim "Wunschpunsch"

Am 5. Dezember besuchten die Dritt- und Viertklässler die Theateraufführung der Belecker Laienspielgruppe. Hier wurde die Geschichte von Michael Ende "Der Wunschpunsch" auf der Bühne gespielt:
In der Silvesternacht hat der Geheime Zauberrat Professor Doktor Beelzebub Irrwitzer ein großes Problem, denn er kann seinen Vertrag mit dem Teufel nicht einhalten. Seine Aufgabe war, jedes Jahr eine bestimmte Anzahl Tierarten auszurotten, Flüsse zu vergiften und ähnliche Teufeleien. In diesem Jahr hat er nur noch wenige Stunden bis Mitternacht Zeit, um seine böse Aufgabe zu erledigen. Zum Glück schaffen es der Kater Maurizio und der Rabe Jakob in letzter Minute, die bösen Pläne des Zauberers und seiner geldgierigen Tante zu verhindern - und so wird am Ende doch noch alles gut und die Erde zum Glück doch noch gerettet.
Die Aufführung hat allen Liobakindern sehr gut gefallen, und zum Schluss gab es für die tollen Schauspielerinnen und Schauspieler dann auch viel Applaus.
Vorweihnachtszeit an Lioba

In der Vorweihnachtszeit wurde in allen Klassen an beiden Lioba-Standorten der Advent besonders gefeiert. Es wurden in der Schulküche fleißig Plätzchen gebacken und im Kunstunterricht passende Weihnachtsdeko für das Klassenzimmer hergestellt. Am frühen Morgen morgen wurden bei Kerzenschein Geschichten vorgelesen und dabei Plätzchen gefuttert und teilweise gab es ein gemeinsames Weihnachtsfrühstück. Am Standort Suttrop nahmen die Kinder mit einem sehr schönen Programm am Suttroper Weihnachtsmarkt teil. Immer montags fanden in der Aula Adventsfeiern statt. Hier wurden unter Begleitung von Frau Kretschmann und Frau Wahle fröhliche Weihnachtslieder gesungen, und auch einige Kinder spielten auf ihren Instrumenten vor oder sagten ein schönes Gedicht auf.
Der absolute Höhepunkt dieser ganz besonderen Zeit war der Auftritt unserer Musik-AG beim gemeinsamen Weihnachtsgottesdienst in der Petruskirche. Wieder einmal ist es den AG-Kindern gelungen, uns mit ihren Geschichten und Liedern eine wunderschöne Weihnachtsgeschichte zu präsentieren und uns alle noch mehr in vorweihnachtliche Stimmung zu versetzen. Vielen Dank an die Musik-AG mit Frau Kretschmann und Frau Wahle für diese schönen Momente.
Besuch vom Nikolaus
Am 6. Dezember besuchte der Nikolaus auch die ersten und zweiten Schuljahre an unserer Schule. Natürlich wollten auch die Kinder dem Nikolaus eine Freude machen. Und so präsentierten sie ihm an beiden Standorten viele schöne Adventslieder und auch Gedichte. Als Dankeschön gab es dann auch ein Geschenk vom Nikolaus an die Kinder. Alle bekamen nach der großen Pause einen leckeren Weihnachtskerl zum Naschen geschenkt. Da war die Freude groß.
Gemeinsamer Schulgottesdienst zum Liobatag

Am 26.09.2016 wurde in der Petruskirche zu Ehren unserer Namensgeberin ein gemeinsamer Schulgottesdiesnt abgehalten. Die heilige Lioba wurde im Jahr 735 Äbtissin im Benediktinerinnenkloster im heutigen Tauberbischofsheim. Dort unterrichtete sie junge Mädchen und viele von ihnen wurden später Lehrerinnen und gaben ihr Wissen auch wieder an junge Menschen weiter.
Die Lebensgeschichte von Lioba wurde in der Kirche von unserer Musik-AG mit Schauspiel und vielen schönen Liedern erzählt.
Lena Kaseric aus der Klasse 4c überzeugte als Hauptdarstellerin in der Rolle der Lioba. Frau Kretschmann hatte für diesen Auftritt sogar eigene neue Lieder komponiert und Texte dazu geschrieben.
Alle Zuschauer waren sehr begeistert und berührt von dieser gelungenen Aufführung. Unserer Musik-AG, Frau Kretschmann und Frau Wahle einen ganz herzliches Dankeschön für diesen wunderschönen Moment!
Teilnahme am bundesweiten Vorlesetag

Auch unsere Schule nahm heute am bundesweiten Vorlesetag teil. In allen Klassen der Lioba-Schule wurden Bücher vorgestellt, spannende Geschichten von Lehrern und Kindern vorgestellt und vorgelesen. Selbstverständlich konnten die Kinder auch selbst in interessante Bücher hineinschnuppern. Es hat allen sehr viel Spaß gemacht und viele Kinder hatten danach Lust auf ein neues spannendes Buch mit viel Lesespaß.
Besuch der Stadtkapelle Warstein in der Liobaschule
Wie auch schon im letzten Jahr, nahmen sich einige Mitglieder der Stadtkapelle und des Jugendorchesters
Warstein die Zeit, um den jetzigen Viertklässlern die Lust am Spielen eines Musikinstrumentes näherzubringen. Mit einem Stück aus dem Jugendorchesterbereich "König der Löwen" stellten sie alle
Instrumente im gemeinsamen Musizieren vor. Danach konnten die Kinder ihr Rhythmustalent bei einer Vorspielübung mit Nachklatschen unter Beweis stellen. In Gruppen mit 4-5 Kindern ging es, ausgerüstet mit einem Fragen- bzw. Quizheft zu den einzelnen Stationen. Dort probierten die Schüler/innen von der Querflöte, Klarinette, Saxophon,
Schlagzeug, Trompete, Waldhorn, Tenorhorn über Posaune bis zur Tuba alle Instrumente aus. Die Kinder stellten interessiert Fragen über den Aufbau der Instrumente, wie man sie hält und übten das
Anblasen mit viel und wenig Luft. Hohe, tiefe sowie helle und piepsende Töne erfüllten die Pausenhalle. Nachdem die vierten Klassen jeweils eine Stunde alle Instrumente angespielt, ausprobiert
und in ihren Händen hatten, spielten die 13 Stadtkapellenmitglieder noch das Stück "Ghostbusters" und die Kinder waren eingeladen, mitzusingen. Mit einem Zettel bewaffnet für die Eltern mit dem
jeweiligen Lieblingsinstrument, ging der Instrumentenvormittag zu Ende.
Falls ein Kind ein Instrument noch einmal ausprobieren möchte oder sich das Jugendorchester noch einmal anhören möchte, sind alle herzlich zu den freitags stattfindenden Proben (18.15 Uhr) in der alten Liobaschule eingeladen.
(von A. Kunze)
Kinderparteitag an der Liobaschule

Passender hätte der Termin für den Kinderparteitag an der Liobaschule nicht gewählt werden können. Parallel zur Schulveranstaltung fand in Berlin die Debatte im deutschen Bundestag über einen Antrag statt, dass Kinderrechte verstärkt ins Grundgesetzt aufgenommen werden sollen. Die gelebte Praxis zu diesem Antrag konnten die fast 200 Zuhörer, zu denen der Bürgermeister der Stadt Warstein Herr Schöne, die Landtagsabgeordnete Frau Stotz sowie Herr Braukmann vom Rat der Stadt Warstein gehörten, miterleben.
Die Klasse 4a hat sich in den letzten Wochen intensiv mit den Thematiken „Demokratie“, „Kinderrechte“ und „Parteien“ auseinandergesetzt und festgestellt, dass es in Deutschland keine Kinderpartei gibt. Aus dieser Feststellung heraus entstand die Frage:
„Was würde eine Kinderpartei, die es momentan in Warstein bzw. in ganz Deutschland nicht gibt, an Zielen verfolgen wollen?“.
Nach Beratungen und der Festlegung von unterschiedlichen Zielen haben sich sechs Parteien gegründet, die sich auf dem Kinderparteitag vorgestellt haben. Die Parteien mussten zunächst ein kleines Parteiprogramm aufschreiben sowie den Namen und das Motto der Partei erfinden. Anschließend überlegten sich die kleinen Politiker eigene Reden und Werbeplakate, die auf dem Parteitag vorgestellt wurden.
Jede Partei stellte sich den gespannten Zuhörern (Kinder aus dem Jahrgang 3 und 4 sowie Lehrern und Eltern und interessierten Erwachsenen) vor und musste anschließend kritische Fragen zu ihren jeweiligen Zielen und Vorhaben beantworten.
Im anschließenden Wahlvorgang hatte jeder Anwesende die Möglichkeit bei einer geheimen Wahl mit echten Wahlurnen seine Lieblingspartei zu wählen.
Folgende Parteien wurden gegründet:
- KHR (Kinder haben Rechte)
- KSP (Kinder Spaß Partei)
- PSO (Partei für Sauberkeit und Ordnung)
- ALH (Alten Leuten helfen)
- WVB (Die Weltverbesserer)
Das Wahlergebnis - Lioba-Partei KHR eindeutiger Sieger
MUS.E Projekt mit Künstlerin Julija Ogrodowski


Im letzten Schulhalbjahr hat die Klasse 2a mit Unterstützung der MUS.E Stiftung an einem Projekt gearbeitet. Zunächst haben die Kinder viele Modelle von Tieren aus kleinen Holzstäben gebaut. Schließlich entschieden sie sich dann dafür, eine Katze als Vorlage für das Kunstprojekt zu nehmen.
Dann ging es runter in die Holzwerkstatt. Hier mussten die Hölzer bemalt, zugeschnitten und zusammengesetzt werden. Die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen!
Unser Dank gilt der Firma Westkalk, die mit ihrer Spende ermöglicht haben, dass wir die Warsteiner Künstlerin Julija Ogrodowski für dieses Projekt gewinnen konnten.
Liobaschule goes Naturwissenschaften

Mit Beginn des Schuljahres wurde an der Liobaschule durch einige Lehrerinnen und Lehrer ein Forscherraum im ehemaligen Chemieraum der Hauptschule eingerichtet. Dieser Raum soll den Kindern die Möglichkeit bieten, sich den experimentellen Naturwissenschaften auf handelnder Ebene zu nähern. Experimente mit Feuer, Wasser und Luft aber auch Untersuchungen zu Säuren und Basen können nun jederzeit mit der gesamte Klasse durchgeführt werden.
Hierzu stehen den Kindern sehr viele experimentelle Gegenstände zum freien Forschen oder für angeleitete Experimente zur Verfügung. Natürlich dürfen auch echte Forscherutensilien wie Schutzbrillen, Kittel, Reagenzgläser, Sezierbesteck oder ein Erlenmeyerkolben nicht fehlen.
Vermisst werden noch Kindermikroskope oder Bunsenbrenner, die die Schule gern über Spendengelder von einer Stiftung oder von Privatpersonen freudig entgegennehmen würde.